DE EN
News-Fotogalerie.png

News

250218PhillipIsland_1803x900.jpg

2025/02/20 - FIM Superbike World Championship 2025: Australian Round - Vorschau

WorldSBK 2025: Start auf Phillip Island

Dominique Aegerter startet an diesem Wochenende in seine dritte Saison in der hochkarätigen FIM Superbike World Championship. Zusammen mit seinem italienischen GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team, für das er auch in den letzten beiden Jahren gefahren ist, will er die Rückschläge des letzten Jahres so schnell wie möglich hinter sich lassen.

Der 34-jährige Dominique Aegerter ist kein Rookie in der seriennahen Weltmeisterschaft. 2025 ist sein dritter Anlauf in vertrauter Umgebung. Aufgrund von gesundheitlichen Problemen zu Beginn der letzten Saison und Verletzungspech zur Halbzeit blieb der ambitionierte Berner hinter den Erwartungen zurück. In der neuen Meisterschaft will Aegerter vor allem wieder zu den Spitzenfahrern aufschliessen.

Während der Wintertests bereiteten ihm die Nachwirkungen der langwierigen Verletzungen von einem Trainingsunfall im August letzten Jahres noch Probleme. Der Yamaha-Pilot spürt jeden Tag eine Verbesserung seiner körperlichen Verfassung, muss aber dennoch vorsichtig sein, wenn es darum geht, Vorhersagen für das bevorstehende erste Rennwochenende auf der bezaubernden Strecke von Phillip Island zu treffen.

Für die beiden Hauptrennen über 20 Runden diesen Samstag und Sonntag ist ein Boxenstopp zum Reifenwechsel aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben. Zur Halbzeit des Rennens gibt es ein Zeitfenster, in dem jeder Fahrer an seine Box kommen muss.

Der Saisonauftakt der seriennahen Weltmeisterschaft auf der malerischen Insel Phillip Island, zwei Autostunden südlich von Melbourne, ist schon lange eine traditionelle Veranstaltung. Seit Jahren ist das letzte Wochenende im Februar der feste Termin dafür im Rennkalender. Die Rennstrecke inmitten eines Naturparks ist bei allen Teilnehmern sehr beliebt.

Für alle Fans im deutschsprachigen Raum gibt es Superpole- und Renn-Action beim Saisonauftakt live auf «ServusTV» zu sehen. Alternativ gibt es auch Live-Streams auf dem Online-Portal des österreichischen Senders und auf der offiziellen WorldSBK-Website, wo alle Sessions des Wochenendes live übertragen werden. Letzterer ist allerdings kostenpflichtig. Ausserdem plant Eurosport auf dem kostenlosen Sender ESP1 die Rennen am Samstag und Sonntag zu übertragen. Mit der digitalen Plattform «Eurosport Player» sind die Übertragungen auf verschiedenen Endgeräten live zu sehen.

#77 Dominique AEGERTER (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team, Yamaha YZF R1)

«Ich bin sehr glücklich, meine dritte Saison in der Superbike-Weltmeisterschaft mit demselben Team zu bestreiten. Vor dem ersten Rennwochenende hatten wir am Montag und Dienstag dieser Woche einen Test hier auf Phillip Island, bei dem wir eine Menge wertvoller Daten sammeln konnten. Das wird uns am Wochenende sicherlich eine grosse Hilfe sein. Ich freue mich schon auf das erste freie Training am Freitagmorgen, bei dem wir alles zusammenbringen werden, was wir haben. Ich hoffe auf einen etwas besseren Start als beim Test, wo ich mich etwas schwergetan habe. Die Wettervorhersage für die nächsten zwei Tage sieht sehr gut aus. Leider soll es sich am Sonntag ändern. Aber es ist, wie es ist und für alle gleich.»

«Ich freue mich auch auf die Flag-to-Flag-Rennen, die sicher spannend sein werden. Aber wir haben viele Boxenstopps geübt, bei denen meine Crew jedes Mal einen fantastischen Job gemacht hat, um den Reifenwechsel so schnell wie möglich durchzuführen. Was meine körperliche Verfassung angeht, so brauche ich noch ein wenig Zeit, um meine Schulter weiter ausheilen zu lassen. Nach den beiden Testtagen spüre ich die Belastung noch ein wenig. Aber ich glaube nicht, dass es am Wochenende Probleme geben wird. Ich mag Phillip Island, die Strecke und die Gegend, und ich habe eine Menge Erfahrung aus der Vergangenheit, wo ich gute Ergebnisse erzielt habe. Ich hoffe also, dass ich ein gutes Wochenende haben werde.»

#AustralianWorldSBK - WSBK Zeitplan des Wochenendes in MEZ:
Freitag, 21. Februar: FP1 01:20 - 02:05
Freitag, 21. Februar: FP2 06:00 - 06:45
Samstag, 22. Februar: FP3 00:00 - 00:20
Samstag, 22. Februar: Superpole 03:00 - 03:15
Samstag, 22. Februar: Rennen 1 06:00 (20 Runden - 88,900 km)
Sonntag, 23. Februar: Warm Up 00:30 - 00:40
Sonntag, 23. Februar: Superpole-Race 03:00 (10 Runden - 44,450 km)
Sonntag, 23. Februar: Rennen 2 06:00 (20 Runden - 88,900 km)

Streckendaten Phillip Island:
Länge: 4.445 Meter
Breite: 13 Meter
Längste Gerade: 900 Meter
Rechtskurven: 5
Linkskurven: 7
WSBK Allzeit-Rekord: 1´27.916 (2024)
Beste WSBK Pole-Position: 1´27.916 (2024)
Schnellste WSBK Rennrunde: 1´28.564 (2024)

WorldSBK Kalender 2025:
21/22/23 Februar - Phillip Island Grand Prix Circuit, Australien
28/29/30 März – Autódromo Internacioal do Algarve, Portugal
11/12/13 April - TT Circuit Assen, Niederlande
02/03/04 Mai - Cremona Circuit, Italien
16/17/18 Mai - Autodrom Most, Tschechische Republik
13/14/15 Juni - Misano World Circuit Marco Simoncelli, Italien
11/12/13 Juli - Donington Park, Grossbritannien
25/26/27 Juli - Balaton Park Circuit, Ungarn
05/06/07 September - Circuit de Nevers Magny-Cours, Frankreich
26/27/28 September - MotorLand Aragón, Spanien
10/11/12 Oktober - Circuito do Estoril, Portugal
17/18/19 Oktober - Circuito de Jerez - Ángel Nieto, Spanien

Dominique AEGERTER’s Profil:
Alter: 34 (geboren am 30. September 1990)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Rohrbach (Schweiz)
Größe: 174 cm
Gewicht: 69 kg
Motorrad: Yamaha YZF R1
Team: GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team
Startnummer: 77

Grand Prix Debut: Estoril (Portugal) 2006, 125ccm
Erste Grand Prix Pole-Position: Sachsenring (Deutschland) 2014, Moto2™
Erste schnellste Grand-Prix-Rennrunde: Assen (Niederlande) 2014, Moto2™
Erstes Grand Prix Podium: Valencia (Spanien) 2011, Moto2™
Erster Grand Prix Sieg: Sachsenring (Deutschland) 2014, Moto2™
Grand Prix Siege: 1
Grand Prix Podium: 7
Grand Prix Pole-Position: 1
Grand Prix Schnellste Rennrunde: 1
Grand Prix Starts (insgesamt): 220 (52 in 125 ccm / 168 in Moto2™)
WorldSSP Debüt: MotorLand Aragón (Spanien) 2021
WorldSSP Rennen: 44
WorldSSP Siege: 27
WorldSSP Podium: 35
WorldSSP Pole-Position: 11
WorldSSP schnellste Rennrunden: 20
WorldSBK Debüt: Phillip Island (Australien) 2023
WorldSBK Rennen: 60
WorldSBK Siege: -
WorldSBK Podium: 2
WorldSBK Pole-Position: -
WorldSBK schnellste Rennrunden: 1

Dominique AEGERTER’s Karriere:
2003: ADAC Junior Cup – Gesamt 7.
2004: 125 ccm Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - Gesamt 15.
2005: 125 ccm Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - Gesamt 9.
2006: 125 ccm Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - Vize-Titel
2006: 125 ccm Weltmeisterschaft – 2 Starts (0 Punkte)
2007: 125 ccm Weltmeisterschaft – Gesamt 23. (7 Punkte)
2008: 125 ccm Weltmeisterschaft – Gesamt 16. (45 Punkte)
2009: 125 ccm Weltmeisterschaft – Gesamt 13. (70,5 Punkte)
2010: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 15. (74 Punkte)
2011: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 8. (94 Punkte)
2012: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 8. (114 Punkte)
2013: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 5. (158 Punkte)
2014: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 5. (172 Punkte)
2015: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 17. (62 Punkte)
2016: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 12. (61 Punkte)
2017: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 12. (88 Punkte)
2018: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 17. (47 Punkte)
2019: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 22. (19 Punkte)
2020: MotoE™ World Cup - Gesamt 3. (97 Punkte)
2021: MotoE™ World Cup - Vize-Titel (93 Punkte)
2021: WorldSSP - World Champion mit Ten Kate Racing Yamaha
2022: MotoE™ World Cup - Gesamtsieger mit Dynavolt Intact GP
2022: WorldSSP - World Champion mit Ten Kate Racing Yamaha
2023: WorldSBK-Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (163 Punkte)
2024: WorldSBK-Weltmeisterschaft - Gesamt 16. (96 Punkte)