DE EN
News-Fotogalerie.png

News

240812Portimao_5242x900.jpg

2024/10/09 - FIM Superbike World Championship 2024: Estoril Round / Vorschau

Die Anzeichen für ein Comeback stehen gut

Sechs Wochen nach seinem Trainingsunfall mit einem Mountainbike hofft Dominique Aegerter, an diesem Wochenende in Estoril (Portugal) wieder ins Renngeschehen eingreifen zu können.

Am gestrigen Dienstag erhielt Dominique Aegerter von seinem behandelnden Arzt Dr. Stefan Joss grünes Licht, woraufhin er umgehend seine Koffer packte und nach Lissabon flog, wo auf dem Circuito do Estoril, unweit der portugiesischen Hauptstadt, die vorletzte Runde der aktuellen FIM Superbike World Championship ausgetragen wird.

Aegerter hatte sich Ende August bei einem Trainingsunfall in Kärnten eine komplizierte Verletzung der rechten Schulter und mehrere Rippenbrüche zugezogen. Seine Genesung ist inzwischen so weit fortgeschritten, dass er zuversichtlich ist, ein Comeback geben zu können. Das letzte Wort haben jedoch die Rennärzte, bei denen Aegerter am Donnerstag vorstellig werden muss.

Die Superbike-Weltmeisterschaft ist am Samstag und Sonntag im Fernsehen auf ServusTV zu sehen. Die Aufzeichnung beginnt an beiden Tagen um 16:00 Uhr MESZ. Live-Übertragungen werden auf den digitalen Plattformen «ServusTV Online» oder dem kostenpflichtigen Live-Stream auf der offiziellen WorldSBK-Website verfügbar sein.

#77 Dominique AEGERTER (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team, Yamaha YZF R1)

«Ich bin froh, dass ich endlich mein Comeback geben kann, oder zumindest bereit bin, meine körperliche Fitness auf meiner Rennmaschine zu testen. Mein Arzt in der Schweiz hat mir grünes Licht gegeben, nachdem der Heilungsprozess gute Fortschritte gemacht hat. Aus seiner Sicht ist alles im grünen Bereich. Die letzten sechs Wochen haben sich für mich wie eine Ewigkeit angefühlt, nachdem ich mich mit dem Mountainbike verletzt hatte. Vor allem die ersten zwei Wochen waren schwer zu ertragen, da ich grosse Schmerzen hatte und mich kaum bewegen konnte. Umso glücklicher bin ich jetzt, dass ich meinen Arm wieder bewegen, mir selbst die Zähne putzen und mich selbst anziehen kann. Sicherlich werde ich dieses und nächstes Wochenende nicht 100 Prozent fit sein. Mir fehlen noch Kraft und Ausdauer in meiner rechten Schulter. Ausserdem habe ich immer noch leichte Schmerzen in der Schulter und den Rippen. Es bleibt abzuwarten, was die Rennärzte zu meinem Zustand zu sagen haben. Aber ich würde mich sehr freuen, wenn ich an diesem Wochenende zu meinem GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team zurückkehren könnte. Ich habe sie und mein Yamaha Superbike sehr vermisst.»

«Nach dieser langen Zeit möchte ich unbedingt das Gefühl für mein Bike zurückgewinnen. Ich freue mich auch auf Estoril, wo ich die Strecke sehr mag. Ich finde es schön, dass Estoril wieder im Kalender steht, zumindest in diesem Jahr. Eine Runde ist sehr abwechslungsreich mit einigen harten Bremspunkten, schnellen und flüssigen Abschnitten sowie einer kniffligen Schikane. Ich freue mich also darauf, wieder auf meine Rennmaschine zu steigen. Aber wir werden erst am Donnerstagmittag wissen, ob es an diesem Wochenende tatsächlich klappt, denn die Rennärzte sind notorisch streng. Wenn ich keine Freigabe erhalte, werde ich mein Team unterstützen und alles tun, damit es nächste Woche in Jerez klappt. Abschliessend möchte ich mich bei meiner Familie bedanken, denn sie hat mir in dieser schwierigen Situation unglaublich viel geholfen. Mein Dank gilt auch Dr. Stefan Joss, meinem Team, den Sponsoren und all den Fans, die immer hinter mir gestanden haben. Ich denke, ich muss mich auch bei mir selbst ein wenig bedanken, denn ich habe immer alles getan, um mich so schnell wie möglich zu erholen, damit ich auch mit einer derartigen Verletzung so schnell wie möglich zurückkommen kann.»

#EstorilWorldSBK - WSBK Zeitplan des Wochenendes in MESZ:
Freitag, 11. Oktober: FP1 11:20 - 12:05
Freitag, 11. Oktober: FP2 16:00 - 16:45
Samstag, 12. Oktober: FP3 10:00 - 10:20
Samstag, 12. Oktober: Superpole 12:00 - 12:15
Samstag, 12. Oktober: Rennen 1 15:00 (21 Runden - 87,822 km)
Sonntag, 13. Oktober: Warm Up 10:00 - 09:10
Sonntag, 13. Oktober: Superpole-Race 12:00 (10 Runden - 41,820 km)
Sonntag, 13. Oktober: Rennen 2 15:00 (21 Runden - 87,822 km)

Streckendaten Estoril:
Länge: 4.182 Meter
Breite: 14 Meter
Längste Gerade: 986 Meter
Rechtskurven: 9
Linkskurven: 4
WSBK Allzeit-Rekord: 1´35.346 (2022)
Beste WSBK Pole-Position: 1´35.346 (2022)
Schnellste WSBK Rennrunde: 1´36.204 (2022)

WorldSBK Stand:
1 Toprak RAZGATLIOGLU / TUR / BMW / 414
2 Nicolo BULEGA / ITA / Ducati / 375
3 Alvaro BAUTISTA / SPA / Ducati / 333
4 Danilo PETRUCCI / ITA / Ducati / 277
5 Alex LOWES / GBR / Kawasaki / 264
6 Andrea LOCATELLI / ITA / Yamaha / 197
7 Andrea IANNONE / ITA / Ducati / 195
8 Michael VAN DER MARK / NED / BMW / 195
9 Garrett GERLOFF / USA / BMW / 149
10 Remy GARDNER / AUS / Yamaha / 140
11 Iker LECUONA / SPA / Honda / 105
12 Xavi VIERGE / SPA / Honda / 104
13 Scott REDDING / GBR / BMW / 92
14 Jonathan REA / GBR / Yamaha / 91
15 Axel BASSANI / ITA / Kawasaki / 88
16 #77 Dominique AEGERTER / SWI / Yamaha / 79

WorldSBK Kalender 2024:
23/24/25 Februar - Phillip Island Grand Prix Circuit, Australien
22/23/24 März - Circuit de Barcelona-Catalunya, Spanien
19/20/21 April - TT Circuit Assen, Niederlande
14/15/16 Juni - Misano World Circuit Marco Simoncelli, Italien
12/13/14 Juli - Donington Park, Grossbritannien
19/20/21 Juli - Autodrom Most, Tschechien
9/10/11 August - Autódromo Internacional do Algarve, Portugal
6/7/08 September - Circuit de Nevers Magny-Cours, Frankreich
20/21/22 September - Cremona Circuit, Italien
27/28/29 September - MotorLand Aragón, Spanien
11/12/13 Oktober - Circuito do Estoril, Portugal
18/19/20 Oktober - Circuito de Jerez, Spanien

Dominique AEGERTER’s Profil:
Alter: 34 (geboren am 30. September 1990)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Rohrbach (Schweiz)
Größe: 174 cm
Gewicht: 69 kg
Motorrad: Yamaha YZF R1
Team: GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team
Startnummer: 77

Grand Prix Debut: Estoril (Portugal) 2006, 125ccm
Erste Grand Prix Pole-Position: Sachsenring (Deutschland) 2014, Moto2™
Erste schnellste Grand-Prix-Rennrunde: Assen (Niederlande) 2014, Moto2™
Erstes Grand Prix Podium: Valencia (Spanien) 2011, Moto2™
Erster Grand Prix Sieg: Sachsenring (Deutschland) 2014, Moto2™
Grand Prix Siege: 1
Grand Prix Podium: 7
Grand Prix Pole-Position: 1
Grand Prix Schnellste Rennrunde: 1
Grand Prix Starts (insgesamt): 220 (52 in 125 ccm / 168 in Moto2™)
WorldSSP Debüt: MotorLand Aragón (Spanien) 2021
WorldSSP Rennen: 44
WorldSSP Siege: 27
WorldSSP Podium: 35
WorldSSP Pole-Position: 11
WorldSSP schnellste Rennrunden: 20
WorldSBK Debüt: Phillip Island (Australien) 2023
WorldSBK Rennen: 57
WorldSBK Siege: -
WorldSBK Podium: 2
WorldSBK Pole-Position: -
WorldSBK schnellste Rennrunden: 1

Dominique AEGERTER’s Karriere:
2003: ADAC Junior Cup – Gesamt 7.
2004: 125 ccm Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - Gesamt 15.
2005: 125 ccm Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - Gesamt 9.
2006: 125 ccm Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - Vize-Titel
2006: 125 ccm Weltmeisterschaft – 2 Starts (0 Punkte)
2007: 125 ccm Weltmeisterschaft – Gesamt 23. (7 Punkte)
2008: 125 ccm Weltmeisterschaft – Gesamt 16. (45 Punkte)
2009: 125 ccm Weltmeisterschaft – Gesamt 13. (70,5 Punkte)
2010: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 15. (74 Punkte)
2011: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 8. (94 Punkte)
2012: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 8. (114 Punkte)
2013: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 5. (158 Punkte)
2014: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 5. (172 Punkte)
2015: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 17. (62 Punkte)
2016: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 12. (61 Punkte)
2017: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 12. (88 Punkte)
2018: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 17. (47 Punkte)
2019: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 22. (19 Punkte)
2020: MotoE™ World Cup - Gesamt 3. (97 Punkte)
2021: MotoE™ World Cup - Vize-Titel (93 Punkte)
2021: WorldSSP - World Champion mit Ten Kate Racing Yamaha
2022: MotoE™ World Cup - Gesamtsieger mit Dynavolt Intact GP
2022: WorldSSP - World Champion mit Ten Kate Racing Yamaha
2023: WorldSBK Superbike Weltmeisterschaft – Gesamt 8. (163 Punkte)