Dominique Aegerter sorgte am Freitagvormittag für eine erfreuliche Überraschung, als er die erste Session auf dem fünften Platz beendete. Bei wärmeren Bedingungen am Nachmittag konnte er sein gutes Gefühl nicht verbessern.
Ende Februar ist Spätsommer auf Phillip Island in Südaustralien. Der Start in das erste Rennwochenende auf der ultraschnellen Strecke auf der malerischen Insel stand daher ganz im Zeichen der guten Bedingungen. Dominique Aegerter erwischte dabei einen starken Start in das Wochenende. Mit dem fünften Platz im ersten freien Training überraschte er sich selbst, nachdem er vor einigen Tagen an gleicher Stelle bei ähnlichen Bedingungen leichte Schwierigkeiten hatte.
Am Nachmittag, zum Zeitpunkt des zweiten Trainings, wurde es ein wenig wärmer. Aegerter und seine Technik-Crew versuchten, das Gefühl von vorhin mitzunehmen und weiter zu verbessern. Alle Versuche, dies zu tun, blieben erfolglos. Der 34-jährige Yamaha-Pilot blieb über seiner Zeit vom Vormittag und kam über Platz 17 nicht hinaus. Am Ende des Tages belegte er jedoch den sechsten Platz in der kombinierten Zeitenliste. Die Performance am Vormittag gibt Aegerter Zuversicht für die Superpole, die über die Startaufstellung entscheidet, und das erste Hauptrennen am Samstag.
«ServusTV» wird seine Berichterstattung im frei empfangbaren Fernsehen im deutschsprachigen Raum am frühen Samstagmorgen um 05:00 Uhr MEZ beginnen. Als erstes wird eine Aufzeichnung der Superpole zu sehen sein und im Anschluss eine Vorberichterstattung bis zum Start des ersten Rennens. Alternativ gibt es alle Session des Tages auf den Live-Streams «ServusTV On» und auf der offiziellen WorldSBK-Website, sowie den «Eurosport Player» zu sehen.
#77 Dominique AEGERTER (GYTR GRT Yamaha WorldSBK, Yamaha YZF R1)
FP1: P5 - 1´29.739 / FP2: P17 - 1´30.676
«Heute Morgen hatten wir einen guten Start im FP1, mit dem ich zufrieden war. Ich hatte ein gutes Gefühl mit dem Motorrad, sodass wir damit und der Elektronik gut arbeiten konnten. Am Nachmittag waren die Temperaturen etwas wärmer. Daher probierten wir andere Reifen und verschiedene Mappings, um zu sehen, ob wir das gute Gefühl weiter verbessern können. Aber es lief nicht so gut, wie ich erwartet hatte. Dennoch bin ich zuversichtlich, denn ich weiss, dass ich in der Lage bin, gute Rundenzeiten zu fahren. Wir werden also die Daten von heute Morgen studieren, wo ich gute Rundenzeiten fahren konnte. Morgen werden wir dann den Qualifying-Reifen ausprobieren und versuchen, eine gute Superpole damit zu fahren. Das Wetter scheint stabil zu bleiben und noch heisser zu werden. Das sollte bis Sonntag so bleiben. Ich kann es also kaum erwarten, in das erste Rennen zu gehen, und ich hoffe, dass die Leute in Europa früh aufstehen und uns die Daumen drücken und uns gute Ergebnisse für dieses Wochenende wünschen.»
#AustralianWorldSBK - WSBK Kombinierte Zeitenliste (FP1/FP2):
1 Nicolo BULEGA / ITA / Aruba.it Racing - Ducati / Ducati Panigale V4R / 1´28.790 (FP2)
2 Andrea IANNONE / ITA / Team Pata GoEleven / Ducati Panigale V4R / 1´29.196 +0.406 (FP2)
3 Alvaro BAUTISTA / SPA / Aruba.it Racing - Ducati / Ducati Panigale V4R / 1´29.515 +0.725 (FP1)
…
6 #77 Dominique AEGERTER / SWI / GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team / Yamaha YZF R1 / 1´29.739 +0.949 (FP1)
#AustralianWorldSBK - WSBK Zeitplan für Samstag, 22. Februar (MEZ):
00:00 - 00:20 FP3
03:00 - 03:15 Superpole
06:00 Rennen 1 (20 Runden - 88,900 km)