Mit dem legendären TT Circuit in Assen kehrt Dominique Aegerter an diesem Wochenende auf eine seiner Lieblingsstrecken im Rennkalender zurück.
Nach einem schwierigen Start in die neue Meisterschaft Ende Februar in Australien meldete sich Dominique Aegerter vor vierzehn Tagen in Portimao mit einer starken Superpole zurück. Vom achten Startplatz aus ins Rennen gegangen, bestätigte der 34-jährige Schweizer mit dem achten Platz im Samstagslauf den Formanstieg. Im Sprint des Superpole-Race musste er einigen Konkurrenten den Vortritt lassen und wurde 14. Doch am Sonntagnachmittag schaffte der Yamaha-Pilot als Neunter wieder den Sprung in die Top Ten.
An diesem Wochenende ist die FIM Superbike World Championship 2025 auf dem TT Circuit Assen im Norden der Niederlande zu Gast, der dritten Station in diesem Jahr. Der Schauplatz ist nur einen Steinwurf von der Grenze zu Deutschland entfernt. Aegerter feierte in Assen einige seiner grössten Siege, als er mit dem niederländischen Ten Kate Team aus Nieuwleusen zweimal in Folge die Supersport-Weltmeisterschaft gewann.
Die 4,5 Kilometer lange Strecke hat einen einzigartigen Charakter, da die meisten Kurven sehr schnell und flüssig sind. Assen verfügt auch eine sehr lange Geschichte im Motorradrennsport.
Live-Übertragungen der WSBK-Rennen über die lange Distanz werden an diesem Wochenende im frei empfangbaren Fernsehen auf «ServusTV» zu sehen sein. Alternativ gibt es Live-Streams auf digitalen Plattformen wie dem Online-Portal des österreichischen Senders «ServusTV On», dem «Eurosport Player» und auf der offiziellen WorldSBK-Website, wo alle Sessions des Wochenendes live übertragen werden. Letztere ist allerdings kostenpflichtig und verfügt über einen englischen Kommentar.
#77 Dominique AEGERTER (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team, Yamaha YZF R1)
«Ich freue mich auf Assen, weil ich die Strecke sehr mag. Der TT Circuit und seine Umgebung sind überhaupt ein schöner Platz und die Fans sind grossartig. Allerdings kann das Wetter immer eine besondere Rolle einnehmen, besonders zu dieser Jahreszeit. Sicher ist, dass wir keine Hitzerennen zu erwarten haben. Abgesehen davon hoffe ich, dass wir an diesem Wochenende gute Ergebnisse erzielen und dort weitermachen können, wo wir in Portimao aufgehört haben. Konstant in den Top Ten zu sein und in der Superpole eine starke Leistung zu zeigen, ist ganz klar das Ziel. Ich werde auf jeden Fall alles versuchen, um konkurrenzfähiger zu sein als bei den ersten Rennen. Ich fühle mich gut vorbereitet, habe in der vergangenen Woche gut trainiert und auch eine hervorragende Physiotherapie für meine Schulter erhalten.»
«Alles ist bereit, zu kämpfen und anzugreifen. Es wäre auch von Vorteil, wenn Yamaha wieder neue Teile bringen würde, um uns weiter konkurrenzfähiger zu machen. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf das Wochenende, an dem viele deutschsprachige Fans zum Zuschauen kommen werden, denn das schafft immer die Atmosphäre eines Heimrennens. Ich freue mich auch auf meinen zweiten Besuch in der Yamaha-Europa-Zentrale in Amsterdam und werde dann auf dem Weg nach Assen bei ARAI Europe vorbeischauen. Zwei nicht unwichtige Termine für mich, und ein kurzer Besuch bei Ten Kate wird hoffentlich auch klappen. Das Wochenende beginnt für mich also sehr hektisch.»
#DutchWorldSBK - WSBK Zeitplan des Wochenendes in MESZ:
Freitag, 11. April: FP1 10:20 - 11:05
Freitag, 11. April: FP2 15:00 - 15:45
Samstag, 12. April: FP3 09:00 - 09:20
Samstag, 12. April: Superpole 11:00 - 11:15
Samstag, 12. April: Rennen 1 14:00 (21 Runden - 95,382 km)
Sonntag, 13. April: Warm Up 09:00 - 09:10
Sonntag, 13. April: Superpole-Race 11:00 (10 Runden - 45,420 km)
Sonntag, 13. April: Rennen 2 14:00 (21 Runden - 95,382 km)
Streckendaten Assen:
Länge: 4.542 Meter
Breite: 14 Meter
Längste Gerade: 487 Meter
Rechtskurven: 12
Linkskurven: 6
WSBK Allzeit-Rekord: 1´32.934 (2022)
Beste WSBK Pole-Position: 1´32.934 (2022)
Schnellste WSBK Rennrunde: 1´33.620 (2022)
WorldSBK Stand:
1 Nicolo BULEGA / ITA / Ducati / 111
2 Toprak RAZGATLIOGLU / TUR / BMW / 82
3 Danilo PETRUCCI / ITA / Ducati / 60
4 Alvaro BAUTISTA / SPA / Ducati / 59
5 Andrea LOCATELLI / ITA / Yamaha / 56
6 Andrea IANNONE / ITA / Ducati / 44
7 Scott REDDING / GBR / Ducati / 31
8 Sam LOWES / GBR / Ducati / 30
9 Axel BASSANI / ITA / bimota by Kawasaki / 30
10 Michael van der MARK / NED / BMW / 26
11 Xavi VIERGE / SPA / Honda / 23
12 #77 Dominique AEGERTER / SWI / Yamaha / 23
13 Alex LOWES / GBR / bimota by Kawasaki / 19
14 Yari MONTELLA / ITA / Ducati / 15
15 Iker LECUONA / SPA / Honda / 14
WorldSBK Kalender 2025:
21/22/23 Februar - Phillip Island Grand Prix Circuit, Australien
28/29/30 März – Autódromo Internacioal do Algarve, Portugal
11/12/13 April - TT Circuit Assen, Niederlande
02/03/04 Mai - Cremona Circuit, Italien
16/17/18 Mai - Autodrom Most, Tschechische Republik
13/14/15 Juni - Misano World Circuit Marco Simoncelli, Italien
11/12/13 Juli - Donington Park, Grossbritannien
25/26/27 Juli - Balaton Park Circuit, Ungarn
05/06/07 September - Circuit de Nevers Magny-Cours, Frankreich
26/27/28 September - MotorLand Aragón, Spanien
10/11/12 Oktober - Circuito do Estoril, Portugal
17/18/19 Oktober - Circuito de Jerez - Ángel Nieto, Spanien
Dominique AEGERTER’s Profil:
Alter: 34 (geboren am 30. September 1990)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Rohrbach (Schweiz)
Größe: 174 cm
Gewicht: 69 kg
Motorrad: Yamaha YZF R1
Team: GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team
Startnummer: 77
Grand Prix Debut: Estoril (Portugal) 2006, 125ccm
Erste Grand Prix Pole-Position: Sachsenring (Deutschland) 2014, Moto2™
Erste schnellste Grand-Prix-Rennrunde: Assen (Niederlande) 2014, Moto2™
Erstes Grand Prix Podium: Valencia (Spanien) 2011, Moto2™
Erster Grand Prix Sieg: Sachsenring (Deutschland) 2014, Moto2™
Grand Prix Siege: 1
Grand Prix Podium: 7
Grand Prix Pole-Position: 1
Grand Prix Schnellste Rennrunde: 1
Grand Prix Starts (insgesamt): 220 (52 in 125 ccm / 168 in Moto2™)
WorldSSP Debüt: MotorLand Aragón (Spanien) 2021
WorldSSP Rennen: 44
WorldSSP Siege: 27
WorldSSP Podium: 35
WorldSSP Pole-Position: 11
WorldSSP schnellste Rennrunden: 20
WorldSBK Debüt: Phillip Island (Australien) 2023
WorldSBK Rennen: 66
WorldSBK Siege: -
WorldSBK Podium: 2
WorldSBK Pole-Position: -
WorldSBK schnellste Rennrunden: 1
Dominique AEGERTER’s Karriere:
2003: ADAC Junior Cup – Gesamt 7.
2004: 125 ccm Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - Gesamt 15.
2005: 125 ccm Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - Gesamt 9.
2006: 125 ccm Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - Vize-Titel
2006: 125 ccm Weltmeisterschaft – 2 Starts (0 Punkte)
2007: 125 ccm Weltmeisterschaft – Gesamt 23. (7 Punkte)
2008: 125 ccm Weltmeisterschaft – Gesamt 16. (45 Punkte)
2009: 125 ccm Weltmeisterschaft – Gesamt 13. (70,5 Punkte)
2010: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 15. (74 Punkte)
2011: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 8. (94 Punkte)
2012: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 8. (114 Punkte)
2013: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 5. (158 Punkte)
2014: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 5. (172 Punkte)
2015: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 17. (62 Punkte)
2016: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 12. (61 Punkte)
2017: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 12. (88 Punkte)
2018: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 17. (47 Punkte)
2019: Moto2™ Weltmeisterschaft – Gesamt 22. (19 Punkte)
2020: MotoE™ World Cup - Gesamt 3. (97 Punkte)
2021: MotoE™ World Cup - Vize-Titel (93 Punkte)
2021: WorldSSP - World Champion mit Ten Kate Racing Yamaha
2022: MotoE™ World Cup - Gesamtsieger mit Dynavolt Intact GP
2022: WorldSSP - World Champion mit Ten Kate Racing Yamaha
2023: WorldSBK-Weltmeisterschaft - Gesamt 8. (163 Punkte)
2024: WorldSBK-Weltmeisterschaft - Gesamt 16. (96 Punkte)